Nr. A-62e196 – Alteingesessener und wirtschaftlich erfolgreicher Dachdeckerbetrieb sucht Nachfolger

Alteingesessener und nachweislich wirtschaftlich erfolgreicher Dachdeckerbetrieb sucht Nachfolger. Die Übergabe erfolgt mit allen für einen modernen Dachdeckerbetrieb benötigten Maschinen und Werkzeugen. Verpachtung, Vermietung oder auch Verkauf ist möglich. Weitere Informationen…

WeiterlesenNr. A-62e196 – Alteingesessener und wirtschaftlich erfolgreicher Dachdeckerbetrieb sucht Nachfolger

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Dezember 2022

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Dezember 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Dezember 2022)

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Dezember 2022 Energieintensive Industriezweige sind besonders von den Energiepreissteigerungen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine betroffen: Die Produktion ist dort seit Jahresbeginn um 10,4 Prozent…

WeiterlesenSchlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Dezember 2022

Einzigartige Karnevalsorden in Ausstellung am Friedensplatz prämiert

Einzigartige Karnevalsorden in Ausstellung am Friedensplatz prämiert Goldschmiedenachwuchs setzte in jecken Unikaten Karnevalsmotto um In der Jury Oberbürgermeisterin Katja Dörner, der stellvertretende Kreishandwerksmeister Bernd Rott, der Schultheiß der Närrischen Zunftmeister…

WeiterlesenEinzigartige Karnevalsorden in Ausstellung am Friedensplatz prämiert

Kinderfleischwurstpokal 2022

Kinderfleischwurstpokal 2022
Siegerehrung Kinderfleischwurstpokal 22
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Kinderfleischwurstpokal 2022 Beim Deutschen Fleischer-Verbandstag führte die Fleischerinnung Bonn-Rhein-Sieg ihren bereits traditionsreichen Wettbewerb um den "Kinderfleischwurstpokal" durch. Dabei beurteilten 20 Kinder unter Anleitung von Obermeister Adalbert Wolf die von Mitgliedern…

WeiterlesenKinderfleischwurstpokal 2022

Lossprechungen 2022

Lossprechungen 2022 Viele Innungen haben jetzt ihre Gesellinnen und Gesellen losgesprochen. Wir gratulieren zum Gesellenbrief!Viele Innungen unserer Region haben - oft nach einer coronabedingten Unterbrechung - nun wieder ihre frisch…

WeiterlesenLossprechungen 2022

Das Portal „Handwerk macht Schule“ des Deutschen Handwerkskammertags (DHKT) ist ab sofort verfügbar

Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht Das Portal "Handwerk macht Schule" des Deutschen Handwerkskammertags (DHKT) ist ab sofort verfügbar und stellt, in Kooperation mit…

WeiterlesenDas Portal „Handwerk macht Schule“ des Deutschen Handwerkskammertags (DHKT) ist ab sofort verfügbar

Regeln für den Arbeitsvertrag: Strengere Vorgaben durch das Nachweisgesetz ab dem 1. August 2022

Regeln für den Arbeitsvertrag: Strengere Vorgaben durch das Nachweisgesetz ab dem 1. August 2022 Das Nachweisgesetz verpflichtet Betriebe, ihre Mitarbeiter über die getroffenen Inhalte des Arbeitsvertrags schriftlich zu informieren. Eine…

WeiterlesenRegeln für den Arbeitsvertrag: Strengere Vorgaben durch das Nachweisgesetz ab dem 1. August 2022

Klimatransformation im Betrieb

Klimatransformation im Betrieb Der innerbetriebliche Energieverbrauch ist vor allem für energieintensive Gewerke von Bedeutung. Dabei bietet das Handwerk Unterstützungsangebote wie die "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" oder "Initiative Eneergieeffizienznetzwerke".Der innerbetriebliche Energieverbrauch…

WeiterlesenKlimatransformation im Betrieb

Gestiegene Energiepreise: Entlastungspaket und Steuerentlastungsgesetz 2022

Entlastungspaket und Steuerentlastungsgesetz 2022 Aufgrund der hohen Energie- und Kraftstoffpreise hat die Bundesregierung mit dem „ Steuerentlastungsgesetz 2022“ verschiedene Steuervergünstigungen auf den Weg gebracht. Zur Entlastung werden dabei folgende steuerliche…

WeiterlesenGestiegene Energiepreise: Entlastungspaket und Steuerentlastungsgesetz 2022

Betriebe, die unterstützen möchten, können mit Spenden ukrainischen Vertriebenen und Menschen in der Ukraine beistehen.

Ukraine Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Viele Betriebe möchten Vertriebene und die betroffenen Menschen in der Ukraine unterstützen. Denn der Krieg führt nicht nur zu unabsehbaren außen- und…

WeiterlesenBetriebe, die unterstützen möchten, können mit Spenden ukrainischen Vertriebenen und Menschen in der Ukraine beistehen.

Einzigartige Karnevalsorden prämiert

Einzigartige Karnevalsorden prämiert
Name des Ordens: „Jecke Zeit“ Material: Messing, Kupfer, Uhrwerk Ausbildungsfirma: Goldschmiede Brand
 Inh. Ulrike Lehmann Friedrichstr. 36
 53111 Bonn

Karnevalsorden der Gold- und Silberschmiede-Innung Bonn·Rhein-Sieg Traditionell fertigen die Lehrlinge und jungen Gesellen der Gold- und Silberschmiede-Innung Bonn·Rhein-Sieg jedes Jahr Karnevalsorden als Unikate an.  Diese lehnen sich an das jeweilige…

WeiterlesenEinzigartige Karnevalsorden prämiert

Spendenaktion „Handwerk hilft“ Von Flut und Hochwasser betroffene Handwerker/-innen können sich bis zum 15.02.2022 um Spendengelder bewerben!

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2022

Von Flut und Hochwasser betroffene Handwerker/-innen können sich bis zum 15.02.2022 um Spendengelder bewerben! 650.000 Euro sind seit vergangenem Juli für Handwerksbetriebe gespendet worden, die von Flut und Hochwasser betroffen…

WeiterlesenSpendenaktion „Handwerk hilft“ Von Flut und Hochwasser betroffene Handwerker/-innen können sich bis zum 15.02.2022 um Spendengelder bewerben!

Tag des Handwerks 2021

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Kreishandwerkerschaft ehrt „Handwerksbetrieb des Jahres 2021“ Sankt Augustin/Bonn, 17.09.2021.Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Kleinen Beethovenhalle in Bonn anlässlich des deutschlandweiten „Tag des Handwerks“ zeichnete die Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg einen herausragenden…

WeiterlesenTag des Handwerks 2021

50 bis 80 % Förder-Zuschuss für Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge Land NRW intensiviert Förderung

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

50 bis 80 % Förder-Zuschuss für Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge Land NRW intensiviert Förderung Das Land Nordrhein-Westfalen macht kleinen und mittleren Unternehmen, dem Handwerk und Kommunen, die ein batterieelektrisches, ein Wasserstoffnutzfahrzeug…

Weiterlesen50 bis 80 % Förder-Zuschuss für Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge Land NRW intensiviert Förderung

47 junge Gesellen*innen der Tischler-Innung haben kürzlich erfolgreich ihre Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk abgelegt.

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Gesellenstücke 2021 47 junge Gesellen*innen haben kürzlich erfolgreich ihre Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk abgelegt. Als Prüfungsbeste wurden Luca Thevis (Ausbildungsbetrieb: Möbeltischlerei Holger Steinsträsser, Lohmar), Thomas Klingenhäger (Ausbildungsbetrieb: Christian Völzgen GmbH, Bonn)…

Weiterlesen47 junge Gesellen*innen der Tischler-Innung haben kürzlich erfolgreich ihre Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk abgelegt.

Plattform Handwerk-Digital.NRW geht online – Wertvolle Tipps zu Innovationen, Fördermitteln und digitalen Geschäftsprozessen

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Plattform Handwerk-Digital.NRW geht online – Wertvolle Tipps zu Innovationen, Fördermitteln und digitalen Geschäftsprozessen Welche digitalen, innovativen Hilfsmittel können Handwerkern die Arbeit erleichtern? Lohnt sich der Einsatz von Drohnen auf der…

WeiterlesenPlattform Handwerk-Digital.NRW geht online – Wertvolle Tipps zu Innovationen, Fördermitteln und digitalen Geschäftsprozessen

Kreishandwerkerschaft Bonn•Rhein-Sieg setzt sich für schnelle und zielgerichtete Unterstützung der Friseure ein

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg setzt sich für schnelle und zielgerichtete Unterstützung der Friseure ein Auf Einladung des Hauptgeschäftsführers der Kreishandwerkerschaft Bonn•Rhein-Sieg, Oliver Krämer, fand nun eine Videokonferenz mit dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister…

WeiterlesenKreishandwerkerschaft Bonn•Rhein-Sieg setzt sich für schnelle und zielgerichtete Unterstützung der Friseure ein

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerk (ZV) kämpft für einen Re-Start des Friseurhandwerks

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerk (ZV) kämpft für einen Re-Start des Friseurhandwerks Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerk (ZV) kämpft für einen Re-Start des Friseurhandwerks ab dem 15. Februar 2021 und…

WeiterlesenDer Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerk (ZV) kämpft für einen Re-Start des Friseurhandwerks

Suche nach Auszubildenden: Freie Praktikums- oder Ausbildungsplätze jetzt noch einfacher melden

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Suche nach Auszubildenden: Freie Praktikums- oder Ausbildungsplätze jetzt noch einfacher melden Die Suche nach Auszubildenden kann nun noch einfacher beginnen: Betriebe mit offenen Praktikums- oder Ausbildungsplätzen können diese nun mit wenigen Klicks bei…

WeiterlesenSuche nach Auszubildenden: Freie Praktikums- oder Ausbildungsplätze jetzt noch einfacher melden

Soloselbstständige: Besondere Unterstützung durch „Neustarthilfe“

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Soloselbstständige: Besondere Unterstützung durch "Neustarthilfe" Die Überbrückungshilfe III wird erhebliche Verbesserungen für Soloselbstständige bringen. Betroffene sollen künftig eine einmalige Betriebskostenpauschale von bis zu 5.000 Euro für den Zeitraum bis Ende…

WeiterlesenSoloselbstständige: Besondere Unterstützung durch „Neustarthilfe“

Förderung der Ausbildung: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Verbesserungen für Handwerksbetriebe im Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" Kürzlich wurden die Änderungen im Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" veröffentlicht. Durch die Anpassungen der ersten Förderrichtlinie erleichtert die Bundesregierung Handwerksbetrieben mit einem entsprechenden Ausbildungsengagement den…

WeiterlesenFörderung der Ausbildung: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

Update Novemberhilfe / Dezemberhilfe -Antragstellung seit dem 22.12.2020 möglich!

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2021

Update Novemberhilfe / Dezemberhilfe Dezemberhilfe: Antragstellung seit dem 22.12.2020 möglich! Hier geht es zum Direktantrag für Soloselbstständige. Hotline Direktantrag Soloselbstständige: 030 1200 21034 Hotline für prüfende Dritte: 030 5268 5087 Antragsberechtigt sind:…

WeiterlesenUpdate Novemberhilfe / Dezemberhilfe -Antragstellung seit dem 22.12.2020 möglich!

Update Novemberhilfe: Antragstellung und Abschlagszahlung

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Update Novemberhilfe: Antragstellung und Abschlagszahlung AntragstellungAnträge sollen in den nächsten Wochen über die bundeseinheitliche IT-Plattform der Überbrückungshilfe gestellt werden können (Link: https://antragslogin.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de). Die elektronische Antragstellung muss hierbei durch einen Steuerberater,…

WeiterlesenUpdate Novemberhilfe: Antragstellung und Abschlagszahlung

„Corona-Dokumentation“: Gut gerüstet bei zukünftigen Betriebsprüfungen und Nachschauen

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

„Corona-Dokumentation“: Gut gerüstet bei zukünftigen Betriebsprüfungen und Nachschauen Seit Beginn der Corona-Pandemie sehen sich Betriebe mit behördlichen und regional unterschiedlichen Auflagen konfrontiert, die sich gravierend auf betriebliche Abläufe und damit…

Weiterlesen„Corona-Dokumentation“: Gut gerüstet bei zukünftigen Betriebsprüfungen und Nachschauen

KfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert – KfW-Schnellkredit jetzt auch für Kleinstunternehmen möglich

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

KfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert KfW-Schnellkredit jetzt auch für Kleinstunternehmen möglich Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens und der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert die Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm,…

WeiterlesenKfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert – KfW-Schnellkredit jetzt auch für Kleinstunternehmen möglich

Die BetriebsPolice select

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Top-Schutz-Garantie erleichtert Wechsel Mit der BetriebsPolice select (BPS) bietet SIGNAL IDUNA umfassenden Versicherungsschutz für Handwerk und Handel: Absicherung nicht von der Stange, sondern aufgebaut aus frei wählbaren Leistungsbausteinen. Für Betriebe,…

WeiterlesenDie BetriebsPolice select

NRW-Soforthilfe 2020: Verbesserungen bei der Abrechnung und Wiederaufnahme des Rückmeldeverfahrens zum Herbst

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Eine gute Nachricht gibt es für alle Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020. Nordrhein-Westfalen hat sich beim Bund erfolgreich für verbesserte Abrechnungsmöglichkeiten bei der NRW-Soforthilfe 2020 eingesetzt. Das hat Wirtschafts- und Digitalminister…

WeiterlesenNRW-Soforthilfe 2020: Verbesserungen bei der Abrechnung und Wiederaufnahme des Rückmeldeverfahrens zum Herbst

Land setzt sich für verbesserte Abrechnungsmöglichkeiten bei der NRW-Soforthilfe 2020 ein und hält das Rückmeldeverfahren an

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Minister Pinkwart: "Wir nehmen die Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer ernst und sind in Gesprächen mit dem Bund" Um von der Corona-Pandemie betroffenen Solo-Selbstständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen schnell und…

WeiterlesenLand setzt sich für verbesserte Abrechnungsmöglichkeiten bei der NRW-Soforthilfe 2020 ein und hält das Rückmeldeverfahren an

Förderung der Ausbildung: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Warum Ausbildungsplätze sichern? Mit dem Bundesprogramm Ausbildungsplätze sichern sollen die weitreichenden Corona-Auswirkungen im Ausbildungsbereich bekämpft werden. Ausbildungsbetriebe sollen mit den vorgesehenen Maßnahmen und Angeboten unterstützt und motiviert werden, das Ausbildungsengagement,…

WeiterlesenFörderung der Ausbildung: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

Soforthilfe NRW – Ermittlung des Liquiditätsengpasses: Hilfe bei Fragen zur Abrechnung

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Wer die NRW-Soforthilfe erhalten hat, ist verpflichtet, den Anteil der Soforthilfe zurückzuzahlen, der über den tatsächlichen Liquiditätsengpass im 3-monatigen Förderzeitraum hinausging. Dazu erhalten alle Soforthilfeempfänger*innen beginnend ab Montag 29. Juni…

WeiterlesenSoforthilfe NRW – Ermittlung des Liquiditätsengpasses: Hilfe bei Fragen zur Abrechnung

Der Koalitionsausschuss hat sich am Abend des 3. Juni 2020 auf ein umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket (s. Anlage) geeinigt.

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

  Ziel ist es, die direkten Folgen der Corona-Pandemie und des mit ihr verbundenen wirtschaftlichen Einbruchs abzumildern und auf die Zukunft ausgerichtete Wachstumsanreize zu schaffen. Auf folgende zentralen Punkte des…

WeiterlesenDer Koalitionsausschuss hat sich am Abend des 3. Juni 2020 auf ein umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket (s. Anlage) geeinigt.

Rückzahlung Soforthilfe

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Viele Unternehmer sind derzeit unsicher, ob sie zu viel Soforthilfe erhalten haben. Einige haben schon darüber nachgedacht, das Geld direkt zurückzuzahlen. Davon rät der Betriebsberater der Kreishandwerkerschaft, Christian Schmitt, noch…

WeiterlesenRückzahlung Soforthilfe

Beantragung von Entschädigungsleistungen für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) jetzt mit neuem standardisiertem Online-Verfahren

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Für die Beantragung von Entschädigungsleistungen für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) steht Arbeitgebern ein standardisiertes Online-Verfahren zur Verfügung. Eine Vielzahl der Bundesländer bieten ein neues einheitliches Online-Antragsverfahren für Verdienstausfallentschädigungen wegen…

WeiterlesenBeantragung von Entschädigungsleistungen für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) jetzt mit neuem standardisiertem Online-Verfahren