
#AusbildungSTARTEN auch im Herbst!
#AusbildungSTARTEN auch im Herbst! Zur Nachvermittlungsphase im Anschluss an den “Sommer der Berufsausbildung” erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): “Die Chance,
#AusbildungSTARTEN auch im Herbst! Zur Nachvermittlungsphase im Anschluss an den “Sommer der Berufsausbildung” erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): “Die Chance,
Tag des Handwerks 2023 „Ein Treiber“ mit „qualitativ hochwertigen Angeboten“ Eine Liebesheirat sei es in der Tat nicht gewesen. Im Endeffekt habe sich die Fusion
Unterwegs für “Kein Abschluss ohne Anschluss” Ausbildungsbotschaftende NRW Berufsorientierung und Nachwuchsmarketing auf Augenhöhe mit den Ausbildungsbotschaftern Die Zahl der freien Ausbildungsplätze im Handwerk steigt an
Auszubildende bleiben immer öfter ihrem Ausbildungsbetrieb treu Anlässlich der am 14. September veröffentlichten Studie des IAB zum Verbleib von Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen des Handwerks in
Startschuss für klimafreundliches Heizen: Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes Einleitung Der Bundestag hat heute die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss
Teilnehmer*innen der Verleihung der Ausbildungszertifikate am 6. September 2023 – (Foto: AA Bonn) Arbeitsagentur verleiht Zertifikate an lokale Ausbildungsbetriebe 2022/2023 Am Mittwoch, den 06. September
INTERKOMMUNALER MOBILITÄTSTAG Informieren. Kommunizieren. Ausprobieren. 29.09.2023 Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.09.2023 veranstalten die Kommunen Siegburg, Sankt Augustin, Lohmar, Königswinter und Bonn, sowie der
Die Initiatoren und Unterstützer: (v.l.) Oliver Krämer, Dr. Hubertus Hille, Thomas Radermacher, Christian Faßbender, Stephanie Barfrede, Dirk Vianden, Mathias Johnen, Karina Kröber, Siwar Racho, Stefan
Bild: v.l. Architekt, Achim Becker, Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer, Siegburgs Bürgermeister Stefan Rosemann, Hauptgeschäftsführer Oliver Krämer© Arne Schröder,
Mit ihrer betrieblichen Krankenversicherung gibt die SIGNAL IDUNA dem Handwerk im Wettrennen um qualifizierte Fachkräfte einen starken Trumpf in die Hand. Diesen nutzen immer mehr
ZDFinfo-Dokureihe “Die Malocher – Auftragsboom und Abstiegsangst” In der ZDFinfo-Dokureihe “Die Malocher – Auftragsboom und Abstiegsangst” werden Mittelständler aus Bonn und dem Gewerbegebiet Rheinbach begleitet.
Im Handwerk hauptberuflich Klima schützen Schon jetzt arbeiten in knapp 30 Gewerken täglich Handwerkerinnen und Handwerker in fast allen Bereichen am Erfolg der Energiewende mit,
Meisterprämie startet in Nordrhein-Westfalen Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: Ab 1. Juli 2023 können frischverbriefte Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erstmals eine Meisterprämie
Foto: Jo Hempel – In der Kategorie Bonner Weltbürger siegte das Hennefer Solarunternehmen SOLARIS and more GmbH. Prior1 siegt beim Ludwig 2023 Das IT-Unternehmen Prior1
Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere Auch in diesem Jahr unterstützt der „Sommer der Berufsausbildung“ in den Monaten Mai bis September die Berufsorientierung und
Mail an Frank Bergemann Die neue betriebliche Krankenversicherung ab 3 Personen Reduzierung von Krankheitstagen Schnellere Arzttermine durch Assistance-leistungen Frei wählbares Budget mit Ergänzungsmöglichkeit Garantierte Annahme auch
Schlussabrechnung Informationen zur Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen Was ist die Schlussabrechnung? Die über prüfende Dritte eingereichten Anträge auf die Überbrückungshilfen sowie auf
Die Wirtschaft sieht beim Verkehr rot Umfrage zur Verkehrssituation in der Region von IHK und Kreishandwerkerschaft Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) und die Kreishandwerkerschaft
Fokus auf Elektro-Nutzfahrzeuge: Land stellt 90 Millionen Euro für die Antriebswende bereit Ministerin Neubaur: Wir senken Emissionen und unterstützen die klimafreundliche Weiterentwicklung des Verkehrssektors Das
Ab Mitte des Jahres 2023 wird das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales eine Meisterprämie in Höhe von 2.500 Euro für jede erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
„Ausbildung als Hebel gegen den Fachkräftemangel – Duale Ausbildung als Chance für beruflichen Erfolg wahrnehmen.” Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Bonn•Rhein-Sieg 2022/2023 Die Agentur für Arbeit
Weitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist in der NRW-Soforthilfe 2020 bis 30. November 2023 Infolge des Kabinettbeschlusses vom 14.03.2023 können Soforthilfe-Empfängerinnen und -Empfänger den zurückzuzahlenden Betrag jetzt
Heizungsprüfung für Wärmeerzeuger mit Erdgas Zur Vermeidung von Versorgungsproblemen bei Gas und Strom in diesem und im nächsten Winter hat die Bundesregierung ein Energiesicherungspaket beschlossen. Dazu zählt
Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO Gültig ab 01. Februar 2023 Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023: Die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Pflicht zur Isolierung entfallen
Wir stellen aus! Tischlermeister*innen präsentieren ihre Meisterstücke Die neuen Tischlermeister* innen 2023 der Handwerkskammer zu Köln! Präsentieren ihre Meisterstücke! Von Donnerstag, dem 12.01.2023 bis zum
MOBILE GERÄTE IN DER FIRMA: LEITFADEN FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Mobile Geräte sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken, dabei bringt der Einsatz auch
Exzellenter Rechtsschutz für Handwerksbetriebe Eine Vertragsrechtsschutzversicherung ist essentiell, wenn Sie selbstständig tätig sind. Schnell können aus Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten oder Kunden Rechtsstreitigkeiten entstehen, die vor
MdL Oliver Krauß zu Besuch bei der Metzgerei Wolf in Wachtberg Am 28. November war Oliver Krauß (CDU), Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags, zu Besuch im
Einzigartige Karnevalsorden in Ausstellung am Friedensplatz prämiert Goldschmiedenachwuchs setzte in jecken Unikaten Karnevalsmotto um In der Jury Oberbürgermeisterin Katja Dörner, der stellvertretende Kreishandwerksmeister Bernd Rott,
Brudertag der Fleischerinnung Bonn•Rhein-Sieg Am Totensonntag feierten die Mitglieder und Altmeister der Fleischerinnung Bonn•Rhein-Sieg gemeinsam mit Familienangehörigen und Mitarbeitern den traditionellen Brudertag. Das Festhochamt für
Bereits zum 16. Mal führte die Fleischer-Innung Bonn · Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft Bonn/Rhein-Sieg e.V. eine Wildwurstqualitätsprüfung durch. Dabei hatten Metzgereien aus ganz
Friseur-Innung Bonn·Rhein-Sieg gratuliert Friseur-Innung Bonn·Rhein-Sieg gratuliert Mehrfache Gründe zur Gratulation und zum Dank hatte die Friseur-Innung Bonn·Rhein-Sieg in ihrer diesjährigen Innungsversammlung: Der Vorstand der Innung
Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Bonn/Rhein-Sieg 2021/2022 “Wer mit uns geht, hat gute Chancen anzukommen!” Bernd Lohmüller, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Bonn, sagt: „Das
Kinderfleischwurstpokal 2022 Beim Deutschen Fleischer-Verbandstag führte die Fleischerinnung Bonn-Rhein-Sieg ihren bereits traditionsreichen Wettbewerb um den “Kinderfleischwurstpokal” durch. Dabei beurteilten 20 Kinder unter Anleitung von Obermeister
Inflationsbonus bis 3.000 Euro steuerfrei Nach dem Corona-Bonus kommt nun die Inflationsausgleichsprämie: Arbeitgeber können ihren Beschäftigten Sonderzahlungen von bis zu 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei
Tag des Handwerks 2022 Kreishandwerkerschaft ehrt „Handwerksbetrieb des Jahres 2022“ Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher Sankt Augustin/Siegburg, 16.09.2022. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Katholisch-Sozialen Institut auf dem
Diese neue Datenbank schafft Transparenz für Eigentümerinnen und Eigentümer, und sie verschafft den Betrieben Sichtbarkeit. Neue Handwerkerdatenbank für den Erhalt des Kulturerbes Wer Kulturgut restaurieren
Dunkler und kälter, um Energie zu sparen Jeder Unternehmer tut gerade alles, um seine Energiekosten zu reduzieren. Mit der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch
Aktualisierte Richtlinien für Mini- und Midi-Jobs Mit dem 1. Oktober treten neue Regelungen rund um Mini-Jobs und den Übergangsbereich (Midi-Jobs) in Kraft. Der ZDH hat dazu in
Handwerk fordert Bildungswende Das Handwerk hat beim ZDH-Forum “Zukunft braucht Können – Fachkräfte für das Handwerk” auf der IHM an die Politik appelliert, eine Bildungswende
Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht Das Portal “Handwerk macht Schule” des Deutschen Handwerkskammertags (DHKT) ist ab sofort verfügbar
Notfallplan Gasversorgung Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, hat das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die
Europäische Energie- und Klimawende braucht das Handwerk Der Industrie- und Handelsausschuss hat am Mittwoch seine Positionen zu Erneuerbaren Energien sowie zur Energieeffizienz als Teil des
Regeln für den Arbeitsvertrag: Strengere Vorgaben durch das Nachweisgesetz ab dem 1. August 2022 Das Nachweisgesetz verpflichtet Betriebe, ihre Mitarbeiter über die getroffenen Inhalte des
Klimatransformation im Betrieb Der innerbetriebliche Energieverbrauch ist vor allem für energieintensive Gewerke von Bedeutung. Dabei bietet das Handwerk Unterstützungsangebote wie die “Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz”
Entlastungspaket und Steuerentlastungsgesetz 2022 Aufgrund der hohen Energie- und Kraftstoffpreise hat die Bundesregierung mit dem „ Steuerentlastungsgesetz 2022“ verschiedene Steuervergünstigungen auf den Weg gebracht. Zur
Unternehmenspreis “Ludwig 2022” geht an die Josef Küpper Söhne GmbH Die Josef Küpper Söhne GmbH ist Gesamtsieger 2022 beim regionalen Mittelstandswettbewerb “Ludwig” der Handwerkskammer (HWK)
Infoblatt Netzwerkpartner Beschäftigung von ukrainischen Staatsbürgern Erwerbsfähige ukrainische Staatsangehörige suchen neben dem Schutz in Deutschland häufig auch einen Arbeitsplatz. Viele Arbeitgeber möchten Kriegsflüchtlingen helfen und
DU BIST IN DER AUSBILDUNG UND BRAUCHST SUPPORT BEIM LERNEN? Geflüchtete Menschen sehen sich in der Berufsausbildung mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die Fachthemen sind anspruchsvoll,
Geplante Kappung des City-Rings löst Pendlerproblem nicht 19.11.2021 Die regionalen Wirtschaftsorganisationen city-marketing bonn e.V., DEHOGA Nordrhein e.V., Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V., Handwerkskammer zu Köln,
Sie fallen aus, wir springen ein. Ausfall des Inhabers oder Geschäftsführers. Jedem Inhaber und Geschäftsführer eines Handwerksbetriebes verschafft es schlaflose Nächte, wenn er an den