Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Juli 2022
In Reallaboren können innovative Technologien und Geschäftsmodelle im Kleinen erprobt werden, um sie später im Großen auszurollen. Mit dem Innovationspreis Reallabore hat das BMWK zum zweiten Mal herausragende Projekte prämiert. In den Projekten werden beispielsweise digitale, klima- und umweltschonende Produkte und Dienstleistungen getestet. Der Fokusartikel dieser Ausgabe stellt die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs vor.
Angesichts des völkerrechtswidrigen Kriegs Russlands gegen die Ukraine ist deutlich geworden, wie wichtig eine sichere Energieversorgung ist. Um im Krisenfall schnelles Handeln zu ermöglichen und die Versorgungssicherheit sicherzustellen, wurde das Energiesicherheitsgesetz umfassend überarbeitet. Details zur im Mai in Kraft getretenen Novelle finden Sie in dieser Ausgabe. In der Bioökonomie werden fossile Rohstoffe durch biobasierte Ressourcen und Abfallstoffe ersetzt. Eine nachhaltige Bioökonomie ist bedeutender Bestandteil einer kreislaufbasierten Wirtschaft und kann einen wichtigen Beitrag zu effektivem Klima- und Ressourcenschutz leisten. Hier liegen große wirtschaftliche Potenziale. Wir berichten über Beispielregionen der Bioökonomie. Energiesparen hilft, unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Mit der Energiewechsel-Kampagne appelliert das BMWK an die Bürgerinnen und Bürger, einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten und bietet viele hilfreiche Tipps für den Alltag. Mehr dazu in diesem Heft und unter http://www.energiewechsel.de.
Wie immer finden Sie im neuen Heft auch eine umfangreiche Berichterstattung über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Welt sowie weitere spannende Beiträge.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe März 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe März 2023 Konjunktur – Grafiken und...
WeiterlesenSchlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Februar 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Februar 2023 Am 25. Januar hat...
WeiterlesenSchlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Januar 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Januar 2023 Bei vielen Menschen in...
WeiterlesenSchlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Dezember 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Dezember 2022 Energieintensive Industriezweige sind besonders...
Weiterlesen