Masterplan Handwerk Bonn: Zukunftsaufgaben gemeinschaftlich lösen

Bild:Sascha Engst/Bundesstadt Bonn Vertragsunterzeichnung des Masterplans Handwerk Bonn: Oberbürgermeister Katja Dörner und Thomas Radermacher, Präsident der Handwerkskammer (HWK) zu Köln bei der Unterschrift. Ebenfalls unterzeichneten (hinten von links) Wirtschaftsförderin Victoria…

WeiterlesenMasterplan Handwerk Bonn: Zukunftsaufgaben gemeinschaftlich lösen

EU-Online-Streitbeilegungsplattform eingestellt – Was Betriebe jetzt tun müssen

EU-Online-Streitbeilegungsplattform eingestellt – Was Betriebe jetzt tun müssen
Tischflagge der Europäischen Union auf weiß strukturierter Wand Von fotodestock
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Bild von fotodestock @Elements.envatoDie Europäische Kommission stellt die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zum 20. Juli 2025 endgültig ein. Damit entfällt ab diesem Zeitpunkt die gesetzliche Verpflichtung, auf die Plattform hinzuweisen.Zur Erinnerung: Was…

WeiterlesenEU-Online-Streitbeilegungsplattform eingestellt – Was Betriebe jetzt tun müssen

Michael Christmann zum neuen Kreishandwerksmeister gewählt –Thomas Radermacher verabschiedet

Michael Christmann zum neuen Kreishandwerksmeister gewählt –Thomas Radermacher verabschiedet
Michael Christmann zum neuen Kreishandwerksmeister gewählt – Thomas Radermacher verabschiedet

v.l. Oliver Krämer, Thomas Radermacher und Michael Christmann. Die Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg hat einen neuen Kreishandwerksmeister: In der gestrigen Mitgliederversammlung wurde Stuckateurmeister Michael Christmann, Inhaber der Firma Stuck Belz aus Bonn,…

WeiterlesenMichael Christmann zum neuen Kreishandwerksmeister gewählt –Thomas Radermacher verabschiedet

Vollversammlung wählt Meckenheimer Tischlermeister Thomas Radermacher einstimmig zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer zu Köln 

Vollversammlung wählt Meckenheimer Tischlermeister Thomas Radermacher einstimmig zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer zu Köln 
2025-05-22_11-56-24 - Z8A_6681 (Foto Mark Hermenau)

v.l. Hans Peter Wollseifer, Thomas Radermacher - Foto: Mark Hermenau Die Handwerkskammer zu Köln hat eine neue Vollversammlung. Deren 54 Mitglieder wählten in ihrer konstituierenden Sitzung Thomas Radermacher zum neuen…

WeiterlesenVollversammlung wählt Meckenheimer Tischlermeister Thomas Radermacher einstimmig zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer zu Köln 

Achtung: Gefälschte Berufsgenossenschaft (BGN)-Schreiben und Rechnungen

Achtung: Gefälschte Berufsgenossenschaft (BGN)-Schreiben und Rechnungen
Konzept des Benachrichtigungssymbols im Nachrichteneingang Von Rawpixel

Bild: Von Rawpixel @ elements.envato.com Achtung: Gefälschte Berufsgenossenschaft (BGN)-Schreiben und Rechnungen Kriminelle versenden aktuell postalisch sowie per E-Mail Schreiben an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes –…

WeiterlesenAchtung: Gefälschte Berufsgenossenschaft (BGN)-Schreiben und Rechnungen

ZOB: Sieben Wirtschaftsorganisationen senden Brief an Ratsfraktion

ZOB: Sieben Wirtschaftsorganisationen senden Brief an Ratsfraktion
Nachmittags Verkehrswege in die Stadt Von duallogic - Von duallogic

Bild: Von duallogic @elements.envato.com ZOB: Sieben Wirtschaftsorganisationen senden Brief an Ratsfraktion Leistungsfähigkeit des Verkehrsknotenpunkts muss bei Planung stärker im Vordergrund stehen Sieben Wirtschaftsorganisationen, darunter die Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg, die Handwerkskammer zu…

WeiterlesenZOB: Sieben Wirtschaftsorganisationen senden Brief an Ratsfraktion

Finanzverwaltung stellt kostenfreie Software zum Lesbarmachen von E-Rechnungen zur Verfügung

Finanzverwaltung stellt kostenfreie Software zum Lesbarmachen von E-Rechnungen zur Verfügung
Computer mit Registrierkasse im leeren Lagerraum Von DC_Studio

Bild: Von DC_Studio @elements.envato.com Finanzverwaltung stellt kostenfreie Software zum Lesbarmachen von E-Rechnungen zur Verfügung Ab dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen. Um elektronische Rechnungen…

WeiterlesenFinanzverwaltung stellt kostenfreie Software zum Lesbarmachen von E-Rechnungen zur Verfügung

Notfallordner

  • Beitrags-Kategorie:Notfallordner

Notfallordner WIR SIND AUCH IM ERNSTFALL FÜR SIE DA. HIER FINDEN SIEWichtige HinweiseNotfallordner für den BetriebMuster für betriebliche VollmachtenNotfallordner für Ihre privatenAngelegenheiten mit wertvollenVordrucken (z. B. Patientenverfügung) PDF

WeiterlesenNotfallordner

Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Bonn/Rhein-Sieg 2023/2024

Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Bonn/Rhein-Sieg 2023/2024
Präsentierten ihre Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2023/24 (v. l. n. r.): Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Janin Fester, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg; Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn; Ulrike Pütz, Abteilungs- leitung Karrierewerkstatt der HWK Köln; Ralf Steinhauer, Leiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn. Bildnachweis: Agentur für Arbeit Bonn
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Präsentierten ihre Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2023/24 (v. l. n. r.): Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Janin Fester, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg; Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung…

WeiterlesenJahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Bonn/Rhein-Sieg 2023/2024

Tag des Handwerks 2024

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Erfolgreicher Tag des Handwerks 2024 Am Freitag, den 20. September 2024, feierte die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg in der Kleinen Beethovenhalle in Bonn den diesjährigen Tag des Handwerks. Unter der Moderation…

WeiterlesenTag des Handwerks 2024

Komm ins Team… Bist du ein Steuerfachangestellter (m/w/d) auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig.

Komm ins Team… Bist du ein Steuerfachangestellter (m/w/d) auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir, die Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg, sind DIE zentrale Interessenvertretung…

WeiterlesenKomm ins Team… Bist du ein Steuerfachangestellter (m/w/d) auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig.

Wie man ein rechtssicheres Website-Impressum gestaltet

Wie man ein rechtssicheres Website-Impressum gestaltet
Pc PC-Tastatur, Maus und Stift Von karandaev keyboard, mouse and pen on blue background with copy space

Bild: Von karandaev @elements.envato.comBetreiberinnen und Betreiber von Websites, insbesondere im Handwerksbereich, sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen auf ihrer Website bereitzustellen. Ein zentraler Bestandteil dieser Pflicht ist das Impressum. Dieser Artikel…

WeiterlesenWie man ein rechtssicheres Website-Impressum gestaltet

Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg feiert Sommerfest und 175-jähriges Jubiläum der Innung für Metalltechnik

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Kürzlich fand das jährliche Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg statt, das in diesem Jahr durch ein besonderes Ereignis bereichert wurde: die Feier zum 175-jährigen Jubiläum der Innung für Metalltechnik. Bei strahlendem…

WeiterlesenKreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg feiert Sommerfest und 175-jähriges Jubiläum der Innung für Metalltechnik

Auszeichnung für Spitzenbetriebe in der Ausbildung: Setz & Leuwer Dachdeckermeister GmbH und Bäckerei-Konditorei Café Bröhl glänzen

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2024

Auszeichnung für Spitzenbetriebe in der Ausbildung: Setz & Leuwer Dachdeckermeister GmbH und Bäckerei-Konditorei Café Bröhl glänzen Am 25. Juni fand in der Handwerkskammer zu Köln die Ehrung der "TOP AUSBILDUNGSBETRIEBE…

WeiterlesenAuszeichnung für Spitzenbetriebe in der Ausbildung: Setz & Leuwer Dachdeckermeister GmbH und Bäckerei-Konditorei Café Bröhl glänzen

Verkehrsversuch auf der Bonner Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch

Verkehrsversuch auf der Bonner Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch
Verkehrsversuch auf der Bonner Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch - Bild: Adobe Stock - Tobias Arhelger

Verkehrsversuch auf der Bonner Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch Daten-Auswertung belegt verlängerte Fahrzeiten / Umfrage: Ansässige Unternehmen kritisieren Auswirkungen Die Fahrzeiten für den motorisierten Verkehr haben sich während des Verkehrsversuchs…

WeiterlesenVerkehrsversuch auf der Bonner Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch

HWK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg verleihen Preis im LVR-Landesmuseum – Fünf Unternehmen gewinnen regionalen Mittelstandspreis

HWK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg verleihen Preis im LVR-Landesmuseum – Fünf Unternehmen gewinnen regionalen Mittelstandspreis
Bild: Jo Hempel
  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2024

Bild: Jo Hempel Mittelstandspreis Ludwig geht an fünf herausragende Unternehmen aus der Region HWK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg verleihen Preis im LVR-LandesmuseumInnovative Konzepte und leistungsstarke Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen:…

WeiterlesenHWK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg verleihen Preis im LVR-Landesmuseum – Fünf Unternehmen gewinnen regionalen Mittelstandspreis

Ausbildungsmarkt in der Region stabilisiert – Duale Ausbildung bleibt große Chance für beruflichen Erfolg

Ausbildungsmarkt in der Region stabilisiert – Duale Ausbildung bleibt große Chance für beruflichen Erfolg
Foto AA Bonn: v.l.: Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg; Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn; Janin Fester, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bonn • Rhein-Sieg

Foto:Agentur für Arbeit Bonn; v.l.: Ralf Steinhauer, Janin Fester, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bonn • Rhein-Sieg, Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

WeiterlesenAusbildungsmarkt in der Region stabilisiert – Duale Ausbildung bleibt große Chance für beruflichen Erfolg

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe April 2024

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe April 2024
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik 4-24

Im Fokus dieser Ausgabe steht das Programm der Klimaschutzverträge, das am 12. März 2024 in die erste Gebotsrunde gegangen ist. Mit Klimaschutzverträgen werden moderne, klimafreundliche Industrieanlagen von morgen gefördert.Ein weiterer…

WeiterlesenSchlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe April 2024

Geschützt: 19.06.2024 | 13:30 – 17:00 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Das Multitool in der Führungskommunikation

Der Werkzeugkoffer für die gelungene Kommunikation und der fürs Handwerk haben eins gemeinsam: „Haben Sie nur einen Hammer, muss das Problem ein Nagel sein!“ In der Kommunikation ist das ähnlich.…

WeiterlesenGeschützt: 19.06.2024 | 13:30 – 17:00 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Das Multitool in der Führungskommunikation

Geschützt: 05.06.2024 | 09:00 – 16:30 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Seminarreihe Mitarbeiterrekrutierung: Arbeitgebermarke – Warum wollen Menschen bei Ihnen arbeiten?

Employer Branding ist der Prozess eine attraktive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Hierbei schaut man analytisch auf Stärken und Schwächen. Besonders die Betrachtung der Schwächen ist für viele Unternehmen keine schöne Erfahrung,…

WeiterlesenGeschützt: 05.06.2024 | 09:00 – 16:30 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Seminarreihe Mitarbeiterrekrutierung: Arbeitgebermarke – Warum wollen Menschen bei Ihnen arbeiten?

Geschützt: 15.09.2024 | 16:00 – 18:00 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Seminarreihe Betriebswirtschaft: Den eigenen Betrieb kaufmännisch verstehen

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) erstellt meist der Steuerberater. Unternehmer erhalten mit ihr einen Überblick über Umsatz, Kosten sowie wichtige Finanzkennzahlen. Sie zeigt, ob ein Unternehmen Gewinne oder Verluste macht. Dieses…

WeiterlesenGeschützt: 15.09.2024 | 16:00 – 18:00 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Seminarreihe Betriebswirtschaft: Den eigenen Betrieb kaufmännisch verstehen

Geschützt: 07.05.2024 | 09:00 – 16:30 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Seminarreihe Mitarbeiterrekrutierung: Social-Media jetzt zur Suche nach Fachkräften und Azubis nutzen

Seminarreihe Mitarbeiterrekrutierung: Social-Media jetzt zur Suche nach Fachkräften und Azubis nutzen Die Vorstellung, in den sozialen Medien unprofessionell zu wirken, hält viele davon ab einzusteigen. In der heutigen Unternehmenswelt ist…

WeiterlesenGeschützt: 07.05.2024 | 09:00 – 16:30 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Seminarreihe Mitarbeiterrekrutierung: Social-Media jetzt zur Suche nach Fachkräften und Azubis nutzen

Geschützt: 16.04.2024 | 13:30 – 17:00 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Strategische Neukundengewinnung am Telefon

Strategische Neukundengewinnung am Telefon Durch Reizüberflutung an Werbung und Ansprachen ist die Zeit am Telefon, in der wir uns als kompetenter Gesprächspartner präsentieren müssen wesentlich kürzer geworden. Ein gekonnter Einstieg…

WeiterlesenGeschützt: 16.04.2024 | 13:30 – 17:00 Uhr | Handwerksbildungszentrum Siegburg – Strategische Neukundengewinnung am Telefon

Fördermittel richtig nutzen- Heizungstausch und energetische Sanierung – Online-Vortrag am 11. März 2024

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2024

Fördermittel sinnvoll nutzen, Quelle: Adobe Stock / Momius Fördermittel richtig nutzen Heizungstausch und energetische SanierungEnergie und somit auch Geld kann gespart werden, wenn man sein Haus energieeffizient saniert. Mit einem…

WeiterlesenFördermittel richtig nutzen- Heizungstausch und energetische Sanierung – Online-Vortrag am 11. März 2024

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Februar 2024

Im Fokus dieser Ausgabe steht die Reform der Außenwirtschaftsförderung. Die Corona-Pandemie und der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben gezeigt, dass einseitige Abhängigkeiten große Risiken für die ökonomische Handlungsfähigkeit…

WeiterlesenSchlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Februar 2024

A-2f0fe5 – Alteingesessene Zimmerei im Rhein-Sieg Kreis sucht Nachfolger!

Ein Schwerpunkt ist die Restaurierung und Sanierung historischer Fachwerke. Ein weiterer Kernbereich ist die Fertighaus- und Dachstuhlsanierung von Bestandsgebäuden. Mehr Informationen Ansprechpartner Christian Schmitt Dipl.Kfm./ Dipl.Vw Tel.: 02241 - 990…

WeiterlesenA-2f0fe5 – Alteingesessene Zimmerei im Rhein-Sieg Kreis sucht Nachfolger!

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe November 2023

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe November 2023 Im Fokus dieser Ausgabe steht die Herbstprojektion der Bundesregierung: Die Auswirkungen der Energiepreiskrise in Verbindung mit einer schwächelnden Weltwirtschaft belasten die deutsche Wirtschaft anhaltender…

WeiterlesenSchlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe November 2023

Unterwegs für „Kein Abschluss ohne Anschluss“Ausbildungsbotschaftende NRW

Unterwegs für „Kein Abschluss ohne Anschluss“Ausbildungsbotschaftende NRW
Portrait Of Male And Female Apprentices Working As Carpenters In Furniture Workshop

Unterwegs für "Kein Abschluss ohne Anschluss" Ausbildungsbotschaftende NRW Berufsorientierung und Nachwuchsmarketing auf Augenhöhe mit den Ausbildungsbotschaftern Die Zahl der freien Ausbildungsplätze im Handwerk steigt an und es können schon lange…

WeiterlesenUnterwegs für „Kein Abschluss ohne Anschluss“Ausbildungsbotschaftende NRW

Auszubildende bleiben immer öfter ihrem Ausbildungsbetrieb treu

Auszubildende bleiben immer öfter ihrem Ausbildungsbetrieb treu
Porträt eines älteren Schreiners, der Lehrling unterrichtet, der am Tisch in der Werkstatt steht, Kopierraum

Auszubildende bleiben immer öfter ihrem Ausbildungsbetrieb treu Anlässlich der am 14. September veröffentlichten Studie des IAB zum Verbleib von Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen des Handwerks in ihrem Ausbildungsbetrieb erklärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke:…

WeiterlesenAuszubildende bleiben immer öfter ihrem Ausbildungsbetrieb treu

Startschuss für klimafreundliches Heizen: Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Startschuss für klimafreundliches Heizen: Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes EinleitungDer Bundestag hat heute die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit…

WeiterlesenStartschuss für klimafreundliches Heizen: Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Arbeitsagentur verleiht Zertifikate an lokale Ausbildungsbetriebe 2022/2023

Arbeitsagentur verleiht Zertifikate an lokale Ausbildungsbetriebe 2022/2023
Teilnehmer*innen der Verleihung der Ausbildungszertifikate am 6. September 2023 (Foto: AA Bonn)

Teilnehmer*innen der Verleihung der Ausbildungszertifikate am 6. September 2023 - (Foto: AA Bonn) Arbeitsagentur verleiht Zertifikate an lokale Ausbildungsbetriebe 2022/2023 Am Mittwoch, den 06. September 2023 erhielten vier Betriebe aus…

WeiterlesenArbeitsagentur verleiht Zertifikate an lokale Ausbildungsbetriebe 2022/2023

MOBILITÄTSWENDE VERSTEHEN & ERLEBEN – Am 29. September in und um die Stadthalle Troisdorf

INTERKOMMUNALER MOBILITÄTSTAG Informieren. Kommunizieren. Ausprobieren. 29.09.2023 Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.09.2023 veranstalten die Kommunen Siegburg, Sankt Augustin, Lohmar, Königswinter und Bonn, sowie der Rhein-Sieg-Kreis den 2. Interkommunalen Mobilitätstag…

WeiterlesenMOBILITÄTSWENDE VERSTEHEN & ERLEBEN – Am 29. September in und um die Stadthalle Troisdorf

VORFAHRT VERNUNFT – Kampagne für bessere Mobilität in Bonn/Rhein-Sieg

VORFAHRT VERNUNFT – Kampagne für bessere Mobilität in Bonn/Rhein-Sieg
(c) Bonn.digital / Marc John Bildunterschrift: Die Initiatoren und Unterstützer: Oliver Krämer, Dr. Hubertus Hille, Thomas Radermacher, Christian Faßbender, Stephanie Barfrede, Dirk Vianden, Mathias Johnen, Karina Kröber, Siwar Racho, Stefan Hagen und Jannis Vassiliou. (v.l.)

Die Initiatoren und Unterstützer: (v.l.) Oliver Krämer, Dr. Hubertus Hille, Thomas Radermacher, Christian Faßbender, Stephanie Barfrede, Dirk Vianden, Mathias Johnen, Karina Kröber, Siwar Racho, Stefan Hagen und Jannis Vassiliou.Foto: (c)…

WeiterlesenVORFAHRT VERNUNFT – Kampagne für bessere Mobilität in Bonn/Rhein-Sieg

Topp-Neubau für „überaus moderne Kreishandwerkerschaft“

Topp-Neubau für „überaus moderne Kreishandwerkerschaft“
Bild: v.l. Architekt, Achim Becker, Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer, Siegburgs Bürgermeister Stefan Rosemann, Hauptgeschäftsführer Oliver Krämer © Arne Schröder, Handwerkskammer zu Köln
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Bild: v.l. Architekt, Achim Becker, Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer, Siegburgs Bürgermeister Stefan Rosemann, Hauptgeschäftsführer Oliver Krämer© Arne Schröder, Handwerkskammer zu Köln Topp-Neubau für…

WeiterlesenTopp-Neubau für „überaus moderne Kreishandwerkerschaft“

Betriebliche Krankenversicherung – Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

Betriebliche Krankenversicherung – Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte
Oberhandwerker lacht mit junger Handwerkerin und Handwerkerin in Buchdruckwerkstatt Von imagesourcecurated

Mit ihrer betrieblichen Krankenversicherung gibt die SIGNAL IDUNA dem Handwerk im Wettrennen um qualifizierte Fachkräfte einen starken Trumpf in die Hand. Bild: Von imagesourcecurated @elements.envato.comDiesen nutzen immer mehr Betriebe! Seit…

WeiterlesenBetriebliche Krankenversicherung – Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

Handwerk vor Ort

Handwerk vor Ort Sie möchten über 2000 Innungsmitglieder und Handwerksbetriebe in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis mit Ihrem Angebot erreichen? Schalten Sie hier Ihre Werbung! - Mehr Infos - Ausgaben 2025…

WeiterlesenHandwerk vor Ort

Regionaler Mittelstandspreis in Bonn • Rhein-Sieg – Ludwig 2023

Regionaler Mittelstandspreis in Bonn • Rhein-Sieg – Ludwig 2023
Foto:Jo Hempel In der Kategorie Bonner Weltbürger siegte das Hennefer Solarunternehmen SOLARIS and more GmbH.
  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2023

Foto: Jo Hempel - In der Kategorie Bonner Weltbürger siegte das Hennefer Solarunternehmen SOLARIS and more GmbH.Prior1 siegt beim Ludwig 2023Das IT-Unternehmen Prior1 GmbH aus Sankt Augustin hat beim regionalen…

WeiterlesenRegionaler Mittelstandspreis in Bonn • Rhein-Sieg – Ludwig 2023

Auch in diesem Jahr unterstützt der „Sommer der Berufsausbildung“ in den Monaten Mai bis September die Berufsorientierung.

Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere Auch in diesem Jahr unterstützt der „Sommer der Berufsausbildung“ in den Monaten Mai bis September die Berufsorientierung und zeigt die Attraktivität und die…

WeiterlesenAuch in diesem Jahr unterstützt der „Sommer der Berufsausbildung“ in den Monaten Mai bis September die Berufsorientierung.

Schlussabrechnung – Informationen zur Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen

SchlussabrechnungInformationen zur Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen sowie November- und DezemberhilfenWas ist die Schlussabrechnung?Die über prüfende Dritte eingereichten Anträge auf die Überbrückungshilfen sowie auf November- und Dezemberhilfen sind häufig auf Basis von…

WeiterlesenSchlussabrechnung – Informationen zur Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen

Die Wirtschaft sieht beim Verkehr rot – Umfrage zur Verkehrssituation in der Region von IHK und Kreishandwerkerschaft

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Die Wirtschaft sieht beim Verkehr rotUmfrage zur Verkehrssituation in der Region von IHK und KreishandwerkerschaftDie Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) und die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg (KHS) haben gemeinsam unter ihren…

WeiterlesenDie Wirtschaft sieht beim Verkehr rot – Umfrage zur Verkehrssituation in der Region von IHK und Kreishandwerkerschaft

Fokus auf Elektro-Nutzfahrzeuge: Land stellt 90 Millionen Euro für die Antriebswende bereit

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Fokus auf Elektro-Nutzfahrzeuge: Land stellt 90 Millionen Euro für die Antriebswende bereit Ministerin Neubaur: Wir senken Emissionen und unterstützen die klimafreundliche Weiterentwicklung des VerkehrssektorsDas Land Nordrhein-Westfalen fördert 2023 den Umstieg…

WeiterlesenFokus auf Elektro-Nutzfahrzeuge: Land stellt 90 Millionen Euro für die Antriebswende bereit

„Ausbildung als Hebel gegen den Fachkräftemangel –Duale Ausbildung als Chance für beruflichen Erfolg wahrnehmen.“

„Ausbildung als Hebel gegen den Fachkräftemangel –Duale Ausbildung als Chance für beruflichen Erfolg wahrnehmen.“
Foto AA Bonn: v.l.: Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg; Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn; Oliver Krämer, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bonn•Rhein-Sieg

„Ausbildung als Hebel gegen den Fachkräftemangel – Duale Ausbildung als Chance für beruflichen Erfolg wahrnehmen." Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Bonn•Rhein-Sieg 2022/2023 Die Agentur für Arbeit Bonn, die Industrie- und Handelskammer…

Weiterlesen„Ausbildung als Hebel gegen den Fachkräftemangel –Duale Ausbildung als Chance für beruflichen Erfolg wahrnehmen.“

Weitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist in der NRW-Soforthilfe 2020 bis 30. November 2023

Weitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist in der NRW-Soforthilfe 2020 bis 30. November 2023 Infolge des Kabinettbeschlusses vom 14.03.2023 können Soforthilfe-Empfängerinnen und -Empfänger den zurückzuzahlenden Betrag jetzt bis zum 30. November 2023…

WeiterlesenWeitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist in der NRW-Soforthilfe 2020 bis 30. November 2023

Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen

Heizungsprüfung für Wärmeerzeuger mit Erdgas Zur Vermeidung von Versorgungsproblemen bei Gas und Strom in diesem und im nächsten Winter hat die Bundesregierung ein Energie­sicherungspaket beschlossen. Dazu zählt auch die Verordnung zur Sicherung der…

WeiterlesenVerordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen

Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023: Die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Pflicht zur Isolierung entfallen

Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO Gültig ab 01. Februar 2023 Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023: Die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Pflicht zur Isolierung entfallen Die Landesregierung wird zum 1.…

WeiterlesenAnpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023: Die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Pflicht zur Isolierung entfallen

Nr. S-3a2c81 – Mittlere Gebäudereinigung im Raum Köln-Bonn sucht zur Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit eine spezialisierte Fensterreinigung

mit bis zu fünf Mitarbeitern im Raum Köln-Bonn, im Kreis Rhein-Sieg oder dem Rheinisch-Bergischen-Kreis. Ein fairer Kaufpreis und ein sanfter Übergang ebenso wie Diskretion werden zugesichert. Weitere Informationen Ansprechpartner Christian…

WeiterlesenNr. S-3a2c81 – Mittlere Gebäudereinigung im Raum Köln-Bonn sucht zur Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit eine spezialisierte Fensterreinigung

Nr. S-3716e0 – Immobilie zur Miete, Pacht oder zum Kauf für ein Marken-Autohaus mit Werkstattbetrieb im Raum Bonn, Sankt Augustin oder Siegburg gesucht.

Per sofort oder später. Weitere Informationen Ansprechpartner Christian Schmitt Dipl.Kfm./ Dipl.Vw Tel.: 02241 - 990 122

WeiterlesenNr. S-3716e0 – Immobilie zur Miete, Pacht oder zum Kauf für ein Marken-Autohaus mit Werkstattbetrieb im Raum Bonn, Sankt Augustin oder Siegburg gesucht.

Nr. 20190204 – Erstklassiger Stuckateurbetrieb sucht Nachfolger im Köln-Bonner Raum.

Der Betrieb mit 7 gewerblichen Mitarbeitern ist auf die Ausführung höherwertiger Putz- und Stuckarbeiten sowie auf Wärmedämmverbundsysteme und Restaurationsarbeiten im Bereich Altbau spezialisiert und ist ein eingetragener präqualifizierter Betrieb. Der…

WeiterlesenNr. 20190204 – Erstklassiger Stuckateurbetrieb sucht Nachfolger im Köln-Bonner Raum.