Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Juni 2023
Im Fokus dieser Ausgabe steht der OECD-Wirtschaftsbericht 2023 für Deutschland.
Der Bericht bescheinigt der deutschen Politik ein gutes Krisenmanagement, sowohl in der Corona-Pandemie als
auch in der Energiekrise. Es besteht aber weiterhin dringender Handlungsbedarf:
Strukturreformen und die ökologische Transformation müssen schnell vorangetrieben werden.
Die Transformation unseres Energiesystems hin zur Klimaneutralität bringt auch eine neue Komplexität mit sich. Digitale Lösungen tragen dazu bei, die Transformation effizient zu gestalten.
Für die Erprobung neuer digitaler Lösungen und zur Vernetzung der Energie- und Digitalwirtschaft hat das BMWK das Future Energy Lab ins Leben gerufen, das wir in dieser Ausgabe beleuchten.
Auch die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran. Viele Unternehmen befinden sich in einem disruptiven Wandlungsprozess. Um die Entwicklung und Erprobung von sogenannter Edge-Computing-Software voranzubringen, fördert das BMWK das Technologieprogramm
Edge-Datenwirtschaft, wozu wir berichten.
Die öffentliche Nachfrage hat großes innovationspolitisches Potenzial. Mit der frei zugänglichen Plattform KOINNOvationsplatz, die wir in dieser Ausgabe vorstellen, schafft das BMWK eine Schnittstelle zwischen innovativen Anbietenden und öffentlichen Nachfragenden.
Außerdem finden Sie Beiträge zum Allokationsbericht der im Jahr 2022 emittierten grünen Bundeswertpapiere und zum Aktionstag Unternehmensnachfolge, der in diesem Jahr am 21. Juni stattfindet. Auf einen Blick betrachten wir Methanemissionen.
Darüber hinaus berichten wir wieder ausführlich zur Konjunktur.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Quelle:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/schlaglichter-der-wirtschaftspolitik-06-2023.html
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Ausgaben 2022/23

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Juni 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Juni 2023 Im Fokus dieser Ausgabe steht der OECD-Wirtschaftsbericht 2023 für Deutschland. Der Bericht bescheinigt der deutschen Politik ein gutes Krisenmanagement,

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Mai 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Mai 2023 Im Fokus dieser Ausgabe steht die Frühjahrsprojektion, die die Bundesregierung am 26. April vorgelegt hat. Sie zeigt, dass sich

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe April 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe April 2023 Im Fokus dieser Ausgabe stehen die Sanktionsdurchsetzungsgesetze. Um wirtschaftlichen Druck auf Russland auszuüben hat die EU mittlerweile zehn Sanktionspakete

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe März 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe März 2023 Konjunktur – Grafiken und TabellenDas Thema Cybersicherheit, das im Fokus dieser Ausgabe steht, hat an Bedeutung gewonnen. Wir berichten

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Februar 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Februar 2023 Am 25. Januar hat das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2023 beschlossen, der im Fokus dieser Ausgabe steht. Darin legt die

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Januar 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Januar 2023 Bei vielen Menschen in Deutschland führen die Energiepreissteigerungen und die hohe Inflation zu Sorgen und Nöten. Als Bundesregierung haben

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Dezember 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Dezember 2022 Energieintensive Industriezweige sind besonders von den Energiepreissteigerungen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine betroffen: Die Produktion ist dort

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe November 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe November 2022 Am 12. Oktober hat die Bundesregierung ihre Herbstprojektion vorgelegt: Die konjunkturelle Lage hat sich infolge der ausgefallenen Gaslieferungen aus

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Oktober 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Oktober 2022 Um die Energiekosten mittel- und langfristig in Grenzen zu halten, müssen wir die Erneuerbaren Energien in Windeseile massiv ausbauen,

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe September 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe September 2022 Bundestag und Bundesrat haben vor der Sommerpause auf Vorschlag der Bundesregierung das größte Paket zum Ausbau der Erneuerbaren seit