Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Februar 2023
Am 25. Januar hat das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2023 beschlossen, der im Fokus
dieser Ausgabe steht. Darin legt die Bundesregierung dar, wie sie die Weichen für eine
Sozial-ökologische Marktwirtschaft stellen will. Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt, dass
Deutschland die wirtschaftlichen Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen
die Ukraine bislang gut bewältigt hat. Für dieses Jahr sind die Projektionen verhalten
optimistisch: Die Bundesregierung erwartet einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent.
Die Wärmewende ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende. Das BMWK stärkt die Forschung
für die Wärmewende mit einem entsprechenden Förderaufruf. Mehr Informationen dazu finden Sie in
dieser Ausgabe. Um die Einsparpotenziale im Gebäudebereich zu heben, fördert das BMWK die
Online-Klimaschutzberatung, die sich an private Haushalte, Unternehmen, Kommunen und
Bildungseinrichtungen richtet. Wir stellen Ihnen das Beratungsangebot vor.
Bei der Industriekonferenz im November 2022, die das BMWK gemeinsam mit dem Bündnis „Zukunft der
Industrie“ ausgerichtet hat, wurde diskutiert, wie Europa industriepolitisch strategischer
aufgestellt und resilienter gemacht werden kann. Wir berichten dazu in dieser Ausgabe.
Außerdem informieren wir über die laufende Neuausrichtung des Netzwerks der Mittelstand-Digital
Zentren. Die Zentren sind eine von drei Säulen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“.
Darüber hinaus berichten wir wieder ausführlich zur Konjunktur.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Konjunktur – Grafiken und Tabellen
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/schlaglichter-der-wirtschaftspolitik-02-2023.html
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Ausgaben 2022

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe März 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe März 2023 Konjunktur – Grafiken und TabellenDas Thema Cybersicherheit, das im Fokus dieser Ausgabe steht, hat an Bedeutung gewonnen. Wir berichten

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Februar 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Februar 2023 Am 25. Januar hat das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2023 beschlossen, der im Fokus dieser Ausgabe steht. Darin legt die

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Januar 2023
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Januar 2023 Bei vielen Menschen in Deutschland führen die Energiepreissteigerungen und die hohe Inflation zu Sorgen und Nöten. Als Bundesregierung haben

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Dezember 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Ausgabe Dezember 2022 Energieintensive Industriezweige sind besonders von den Energiepreissteigerungen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine betroffen: Die Produktion ist dort

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe November 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe November 2022 Am 12. Oktober hat die Bundesregierung ihre Herbstprojektion vorgelegt: Die konjunkturelle Lage hat sich infolge der ausgefallenen Gaslieferungen aus

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Oktober 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Oktober 2022 Um die Energiekosten mittel- und langfristig in Grenzen zu halten, müssen wir die Erneuerbaren Energien in Windeseile massiv ausbauen,

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe September 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe September 2022 Bundestag und Bundesrat haben vor der Sommerpause auf Vorschlag der Bundesregierung das größte Paket zum Ausbau der Erneuerbaren seit

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe August 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe August 2022 Im Fokus: Die G7-Route zur grünen IndustrieMit der Industrial Decarbonisation Agenda sollen die G7 ihren CO2-Ausstoß weiter senken pdfv

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Juli 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Juli 2022 In Reallaboren können innovative Technologien und Geschäftsmodelle im Kleinen erprobt werden, um sie später im Großen auszurollen. Mit dem

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Juni 2022
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik: Ausgabe Juni 2022 Nicht zuletzt im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sind die Energiepreise deutlich gestiegen, eine Herausforderung für