Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Juli 2025
Im Fokus der Juli-Ausgabe der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik steht der neue Wirtschaftsbericht der OECD für Deutschland. Er zeigt auf, wie durch Strukturreformen wieder mehr Wachstum in Deutschland erreicht werden kann und beleuchtet dazu insbesondere die öffentlichen Finanzen, die Wettbewerbspolitik und die Erwerbsbeteiligung. Ein Sonderkapitel widmet sich der Regionalentwicklung. Viele der in dem Bericht empfohlenen Maßnahmen finden sich auch im Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode wieder.
Innovationen leisten einen wesentlichen Beitrag, um Deutschland wieder zu einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort zu machen. Deshalb unterstützt das BMWE innovative Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ideen in Testräumen für Innovation und Regulierung, sogenannten Reallaboren. Das im Entwurf des Reallabore-Gesetzes vorgesehene Reallabore-Innovationsportal dient dabei als zentrale bundesweite Anlaufstelle, an die innovative Unternehmen sich wenden können. Wir berichten dazu in dieser Ausgabe.
Abschließend informieren wir über den neuen BMWESocial-Media-Auftritt Gründen.Deutschland, welcher die bisherigen BMWE-Angebote in den sozialen Netzwerken gezielt mit Informationen für potenzielle Gründerinnen und Gründer ergänzt.
Wie üblich enthält die Ausgabe auch eine ausführliche Berichterstattung zur Konjunkturlage.
Alle Ausgaben:
Views: 1