Schlaglichter der Wirtschaftspolitik – Ausgabe Juni 2025
Im Fokus der Juni-Ausgabe der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik steht die Evaluation der Corona-Wirtschaftshilfen. Um die Folgen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für die Wirtschaft in Grenzen zu halten, legte die damalige Bundesregierung verschiedene Hilfsprogramme auf, darunter die Soforthilfen, Überbrückungshilfen, Neustarthilfen, die außerordentlichen Wirtschaftshilfen sowie die Härtefallhilfen. Die Wirkung all dieser Corona-Wirtschaftshilfen hat das BMWE untersuchen lassen. Der erste Teil der Evaluation liegt nun vor und zieht insgesamt ein positives Fazit mit Blick auf die gesetzten Ziele.
Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potential für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. So könnte KI das Produktivitätswachstum verdoppeln, wenn aktuelle Hürden und Herausforderungen angemessen adressiert werden. Es lohnt sich deswegen, einen genaueren Blick aus Sicht der Wissenschaft auf die konkret zu erwartenden wirtschaftlichen Effekte zu werfen. Wir berichten dazu in dieser Ausgabe.
Auf einen Blick beleuchten wir die anhaltende Divergenz von Industrie- und Dienstleistungssektor anhand der Entwicklung der Wertschöpfung in den beiden Bereichen seit Ende 2019.
Wie üblich enthält die Ausgabe natürlich auch eine ausführliche Berichterstattung zur Konjunkturlage.
Alle Ausgaben:
Views: 8