TRENNUNGSGESPRÄCHE SOUVERÄN MEISTERN: EIN LEITFADEN

online via Zoom

Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie sich bereits im Vorfeld mit Ihren eigenen Gefühlen und denen der betroffenen Mitarbeitenden auseinandersetzen, um eine sichere und klare Kommunikation zu gewährleisten.

GOOGLE BUSINESS PROFILE: KOMPAKTKURS UND PRAXIS-LEITFADEN

online via Zoom

Ein professionell gepflegtes Google Business Profile ist entscheidend, um online sichtbar zu sein und neue Kunden zu gewinnen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil optimal einrichten, Inhalte gezielt aktualisieren und Bewertungen effektiv nutzen.

YOUTUBE FÜR HANDWERKSBETRIEBE: GRUNDLAGEN UND VIDEO-STRATEGIEN

online via Zoom

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie YouTube als Marketingkanal effektiv für Ihren Handwerksbetrieb nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren YouTube-Kanal professionell einrichten, Inhalte planen und Videos erstellen, die Ihre Zielgruppe begeistern.

MIT NEGATIVEN BEWERTUNGEN UMGEHEN: STRATEGIEN FÜR IHREN HANDWERKSBETRIEB

online via Zoom

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie professionell auf Kritik reagieren und Ihr Image wahren. Wir zeigen Ihnen Strategien, um Konflikte zu lösen, konstruktives Feedback in Verbesserungen umzusetzen und das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.

CYBERSICHERHEIT IM HANDWERK – SCHUTZ VOR DIGITALEN GEFAHREN

online

Digitale Angriffe treffen längst nicht mehr nur große Konzerne – auch Handwerksbetriebe, Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen sind im Visier von Cyberkriminellen.
In unserer 2.-teiligen Online-Veranstaltung am 19. + 26.11.2025, jeweils von 9:00-11:30 Uhr, zeigen wir praxisnah, wo die größten Gefahren lauern und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen.

CYBERSICHERHEIT IM HANDWERK – SCHUTZ VOR DIGITALEN GEFAHREN

online

Digitale Angriffe treffen längst nicht mehr nur große Konzerne – auch Handwerksbetriebe, Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen sind im Visier von Cyberkriminellen.
In unserer 2.-teiligen Online-Veranstaltung am 19. + 26.11.2025, jeweils von 9:00-11:30 Uhr, zeigen wir praxisnah, wo die größten Gefahren lauern und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen.