Soforthilfe NRW – Ermittlung des Liquiditätsengpasses: Hilfe bei Fragen zur Abrechnung

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Wer die NRW-Soforthilfe erhalten hat, ist verpflichtet, den Anteil der Soforthilfe zurückzuzahlen, der über den tatsächlichen Liquiditätsengpass im 3-monatigen Förderzeitraum hinausging. Dazu erhalten alle Soforthilfeempfänger*innen beginnend ab Montag 29. Juni…

WeiterlesenSoforthilfe NRW – Ermittlung des Liquiditätsengpasses: Hilfe bei Fragen zur Abrechnung

Der Koalitionsausschuss hat sich am Abend des 3. Juni 2020 auf ein umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket (s. Anlage) geeinigt.

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

  Ziel ist es, die direkten Folgen der Corona-Pandemie und des mit ihr verbundenen wirtschaftlichen Einbruchs abzumildern und auf die Zukunft ausgerichtete Wachstumsanreize zu schaffen. Auf folgende zentralen Punkte des…

WeiterlesenDer Koalitionsausschuss hat sich am Abend des 3. Juni 2020 auf ein umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket (s. Anlage) geeinigt.

Rückzahlung Soforthilfe

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Viele Unternehmer sind derzeit unsicher, ob sie zu viel Soforthilfe erhalten haben. Einige haben schon darüber nachgedacht, das Geld direkt zurückzuzahlen. Davon rät der Betriebsberater der Kreishandwerkerschaft, Christian Schmitt, noch…

WeiterlesenRückzahlung Soforthilfe

Beantragung von Entschädigungsleistungen für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) jetzt mit neuem standardisiertem Online-Verfahren

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2020

Für die Beantragung von Entschädigungsleistungen für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) steht Arbeitgebern ein standardisiertes Online-Verfahren zur Verfügung. Eine Vielzahl der Bundesländer bieten ein neues einheitliches Online-Antragsverfahren für Verdienstausfallentschädigungen wegen…

WeiterlesenBeantragung von Entschädigungsleistungen für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) jetzt mit neuem standardisiertem Online-Verfahren