Tag des Handwerks 2025: Handwerk feiert in Bad Honnef

Die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg feierte am Freitag, den 19. September 2025, im Kurhaus Bad Honnef den diesjährigen „Tag des Handwerks“. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handwerk waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam die Bedeutung des Handwerks für die Region zu würdigen und herausragende Persönlichkeiten sowie Betriebe auszuzeichnen.

Kreishandwerksmeister Michael Christmann eröffnete die Veranstaltung und freute sich, Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), als Ehrengast begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Dittrich und Handwerkskammerpräsident Thomas Radermacher diskutierte er unter dem Titel „Quo vadis Handwerk?“ über die Zukunftsperspektiven des Handwerks und aktuelle Herausforderungen.

Einer der Höhepunkte des Abends war die Ehrung von Thomas Radermacher selbst, der noch bis Mai das Amt des Kreishandwerksmeisters in Bonn/Rhein-Sieg bekleidete. ZDH-Präsident Dittrich zeichnete Radermacher für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste um das Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold, der höchsten Auszeichnung des ZDH, aus. Für unterhaltsame Momente sorgte anschließend Comedian Benni Stark, der das Publikum mit seinem Programm „Schon lustig, wenn’s witzig ist“ begeisterte.

Handwerkskammerpräsident Thomas Radermacher erhält von ZDH Präsident Dittrich das Handwerkszeichen in Gold.
Michael Christmann - Kreishandwerksmeister

Im Mittelpunkt stand traditionell die Verleihung des Titels „Handwerksbetrieb des Jahres 2025“, die in diesem Jahr an das Autohaus Wexeler aus Bornheim verliehen wurde. Der Betrieb besteht in dritter Generation. Die Besonderheit: Drei Kinder der dritten Generation haben sich ihrem Familienunternehmen verpflichtet und leiten das Autohaus gemeinsam.

Die Auszeichnung in der Kategorie „Vorbildliche Kooperation“ erhielt das Meisterteam Bonn, ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmerinnen und Unternehmer, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Synergien zum Vorteil der Kundschaft nutzbar zu machen.

In der Kategorie „Besonderes Engagement“ wurde die IKK classic, vertreten durch Sandra Calmund-Föller, für die langjährige Partnerschaft zum Handwerk in der Region ausgezeichnet.

Autohaus Wexeler
meisterteam Bonn
IKK classic

Mit besonderer Spannung erwartet wurde auch die Ehrung der besten Auszubildenden des Jahrgangs. Für ihre hervorragenden Leistungen in den Gesellen- und Abschlussprüfungen 2024 wurden ausgezeichnet:

  • Erik Schwarz, Metallbauer bei Christian Thiesen Metallbau
  • Hauke Johannes Hingst, Elektroniker bei VOFA Elektrotechnik GbR
  • Lisa Tertel, Bäckereifachverkäuferin bei Bodo Penkert
  • Maximilian Klein, Dachdecker bei Setz & Leuwer
  • Fabian Strk, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bei BMW AG Bonn
  • Yannick Moll, Anlagenmechaniker bei Josef Küpper Söhne GmbH 

Die Preisträger erhielten neben Urkunden auch Gutscheine und Geldpreise und stehen stellvertretend für die hohe Ausbildungsleistung im Handwerk der Region.

Zum Abschluss kamen alle Geehrten zu einem gemeinsamen Pressefoto zusammen. Bei einem anschließenden Imbiss nutzten die Gäste die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Chancen und Herausforderungen der Branche auszutauschen.

„Der Tag des Handwerks zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig, vielfältig und zukunftsorientiert unsere Branche ist“, betonte Kreishandwerksmeister Christmann. „Das Handwerk prägt nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch unser gesellschaftliches Miteinander.“

Pressetext und Bilder zum Download:

Impressionen des Abends: