Überbrückungshilfe nochmals vereinfacht und verbessert
Überbrückungshilfe nochmals vereinfacht und verbessert Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich verbessert: Die Beantragung wird einfacher, die Förderung großzügiger und
Überbrückungshilfe nochmals vereinfacht und verbessert Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich verbessert: Die Beantragung wird einfacher, die Förderung großzügiger und
Suche nach Auszubildenden: Freie Praktikums- oder Ausbildungsplätze jetzt noch einfacher melden Die Suche nach Auszubildenden kann nun noch einfacher beginnen: Betriebe
Soloselbstständige: Besondere Unterstützung durch „Neustarthilfe“ Die Überbrückungshilfe III wird erhebliche Verbesserungen für Soloselbstständige bringen. Betroffene sollen künftig eine einmalige Betriebskostenpauschale
Überbrückungshilfe II und III Die Überbrückungshilfe unterstützt Unternehmen, Soloselbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders
Zuschuss zur Ausbildungsvergütung Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ fördert Unternehmen, die Kurzarbeit bei ihren Auszubildenden vermeiden: Betriebe können einen monatlichen Zuschuss
Verbesserungen für Handwerksbetriebe im Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ Kürzlich wurden die Änderungen im Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ veröffentlicht. Durch die Anpassungen der ersten
Prüfungen Friseur-Innung Bonn·Rhein-Sieg Teil 1-Prüfung 2020/2021 wird verschoben Aus Anlass der derzeitigen Pandemielage hat sich der Friseur- und Kosmetik-Verband NRW
Update Novemberhilfe / Dezemberhilfe Dezemberhilfe: Antragstellung seit dem 22.12.2020 möglich! Hier geht es zum Direktantrag für Soloselbstständige. Hotline Direktantrag Soloselbstständige:
Friseurbetriebe bleiben bis vorerst 31.01.2021 geschlossen Friseurbetriebe werden frühestens ab dem 01.02.2021 wieder öffnen dürfen.Der verlängerte und verschärfte Lockdown bis
„Wirtschaft verliert an Wertigkeit“ Gemeinsame Stellungnahme der Wirtschaftsorganisationen 30.12.2020 Wenig Licht und mehr Schatten sehen die Industrie- und Handelskammer (IHK)
Lockdown: Zusammenfassung der Neuerungen ab 16. Dezember 2020 Auf Grund stark steigender Infektionszahlen und einer besorgniserregenden Entwicklung der Corona-Pandemie hat
Regierung bündelt Daten zur Corona-Krise auf neuer Website Die Bundesregierung bündelt auf der neuen Internetseite www.dashboard-deutschland.de aktuelle Daten zur Coronavirus-Krise.
Kreishandwerkerschaften helfen den Betrieben im Überflutungsgebiet Wie kann man nachhaltig helfen?
Für betroffene Betriebe haben wir erste Hinweise & Tipps zusammengestellt.